„Durch ihre Unglaubhaftigkeit entzieht sich
die Wahrheit dem Erkanntwerden.“ Heraklit


Liebet eure Feinde! Eine kurze Einführung in die Möglichkeiten der Astrologie. Und ein Plädoyer für eine umfassende Empathie und Systemtheorie. "Der Mensch lebt im Gegensatz zur Natur und hat Erlebnisse. Das Einzelne soll deshalb immer aus dem Zusammenhang des Ganzen (in dem er lebt) verstanden werden “. Das meinte Dilthey, der große Schulphilosoph und Verfechter einer Deutungswissenschaft, der Hermeneutik.

Hermeneutik ist die Lehre von der Deutungskunst. Sie beschäftigt sich mit dem Wissen, wie  sich das lebendige Wort Gottes in Kommuniktion bringt und auf allen Ebenen hier ausdrückt. („Am Anfang war das Wort…) Die psychologisch soziologische Astrologie kann durchaus so verstanden werden. Sie ist z.B. ein hervorragendes Instrument, die Denkart eines anderen und damit sein intrinsisches Bewusstsein sofort zu erfassen. Wenn die Frage lautet: Ist einer ein Nazi? Wer kann das schon wirklich wissen? Es gibt viele unterschiedliche Naziformen. Alle zeichnen sich aus durch eine unverrückbare Ideologie und Härte im Handeln aus. Hitler war ein Paradebeispiel. Aber auch Sigmund Freud war – astrologisch gesehen – ähnlich orientiert. Wir werden das später noch ausführlich  aufzeigen. Doch jetzt einfach nur  eine Brandmauer gegen vermeintliche Nazis zu errichten, zeugt von mangelnder Bewusstheit und zeigt damit schon das eigene Nazi-Brett vorm Kopf. Also den Balken im eigenen Auge, wie es Jesus genannt hätte. So wie ich jemanden verurteile, so bin ich selbst. „Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet. Liebet eure Feinde!“. Der Weisheit letzter Schluss ist: Ich verurteile immer nur mich selbst.
Mit Hilfe der astrologischen Theorien könnten wir uns viel ersparen und müssten uns zugeben. Ob 100% Nazi oder nur 20% macht für unser Seelenheil keinen Unterschied. Wir werden damit irgendwann konfrontiert sein. Aber unterscheidet bitte zwischem dem Begriff einer Beurteilung und den Begriff Verurteilung. Das sind unterschiedliche Stiefel und von  großer Relevanz.

Die wenigsten Astrologen denken linear, sie verstehen intuitiv! Im besten Fall sind sie inspiriert. Astrologie basiert auf Hermeneutik. Sie ist eine hochkarätige Deutungskunst und damit der empierischen Wissenschaft ein Dorn im Auge. Sie ist für liberale Geister aber leicht zu lernen. Darunter verstehen wir eine besondere Denkform, nämlich das systemischen Erfassens auf der Basis einer Allegorese.  Hermeneutik  – als die Kunst der Interpretation – hat ihren Ursprung in den antiken Exegesen, besonders der jüdischen Auslegung des Tanach (vergl. HDS) und der Auslegung altindischer Lehren. Was wir gemeinhin in den Schulen lernen, ist immer nur die Auslegung der Welt durch fremde  Denkformen. Und diese kann diametral entgegengesetzt zu meiner  eigenen sein. Und schon gibt es Verstehens- und Beziehungsprobleme. Am heftigsten sind immer die Probleme zwischen Mann und Frau.

Die Sprache der Astrologie wie eine alte Fremdsprache zu erlernen (wie Griechisch z.B.), bedeutet daher, sein Bewusstsein bezüglich Welt und dem menschlichem Leben enorm zu erhöhen und zu erweitern. Und genau darin liegt ja auch die Absicht unseres pädagogischen Unternehmens. Astrologie sollte schon allein deshalb zum Standard einer fortschrittlichen Allgemeinbildung gehören. Bei uns kann man damit anfangen, diese hochinteressante, allegorische Sprache zur Bewusstseinserweiteung zu lernen. Wir empfehlen sie besonders allen Müttern, Lehrern und Erziehern (vergl. Dilthey). Und allen, die mit Menschen besser umgehen lernen wollen.
Achtung! Wir machen nur im Einzelfall für unsere Freunde der Astrologie Supervision im Rahmen der UHA, bilden aber nicht zum Berufsastrologen aus.

„Die Hermeneutik hat die Aufgabe, das je eigene Dasein in seinem Seinscharakter diesem Dasein selbst zugänglich zu machen, mitzuteilen, der Selbstentfremdung, mit der das Dasein geschlagen ist, nachzugehen. In der Hermeneutik bildet sich für das Dasein eine Möglichkeit aus, für sich selbst verstehend zu werden und zu sein.“– Martin Heidegger

Nun ein kleiner Exkurs

Für einen tiefen Einblick in die einzelnen Weltbilder gibt es viele intellektuelle „Landkarten“. Drei der Bekanntesten davon sind derzeit noch z.B. die Soziologie, die Psychologie und die Astrologie. Dies sind dennoch alles hauptsächlich nur lineare Theorien mit mittlerer Reichweite. Wir bevorzugen schon seit Jahren das Denken im analogen Heraklit Modus, sind deshalb der Meinung, auch die Astrologie müsste schon längst erweitert und umgeschrieben werden. Der einzelne komme zu sich selbst in der Bildung und Bestimmung durch die wechselnden Umstände der Zeiten, durch die dialektische Lösung des Problems mittels Selbstbesinnung und Selbstkritik heißt es zwar sinngemäß und sinnvoll bei Michael Jaeger. Doch wer kann damit arbeiten, wenn dies nicht gelehrt wird, höchstens vielleicht ein Steinerschüler oder ein Jesuit? Im Grunde aber reichen schon die 10 Gebote des Alten Testamentes aus dem Judentum.

Deshalb haben wir hier noch eine spielerische Hausaufgabe für unsere Astrologiefreunde herausgesucht – just for fun and practice.

War der verstorbene Papst Benedikt ein „Rumpelstilzchen“, wie manche behaupten? Da wir Benedikts Geburtszeit und die seines Übergangs genau kennen, wollen wir bei ihm unser astrologisches Können anwenden, um noch mehr über ihn und seinen intrinsischen Auftrag in diesem Leben zu erfahren. Die Astrologie ist zwar ein heuristisches Deutungsinstrumen, weit besser als jede Psychologie, aber eben auch nur eine Leitplanke innerhalb der Zeit. Eigentlich ist sie nur eine Kalender Uhr, die die Zeitqualität für einen Menschen oder ein Ereignis anzeigt.
Da wir die genaue Sterbezeit Benedikts haben, können wir hier eine Deutung versuchen. Gab es für Benedikt noch Erkenntnis in der Todesstunde? Schließlich heißt es in Benedikts Glaubens Kanon: Bereuen in letzter Sekunde ändert alles. Also, wie sieht es hier aus? Hat er seinen dunklen Schatten (C.G. Jung) erkannt, bereut oder was  hat er noch nicht erkannt? Bemerkenswert ist in beien Horoskopen das große Trigon.

Schreibt uns eure eigenen Deutungen, aber aus Personenschutzgründen für seine Freunde, bitte nur auf diese Extra Seite >>

Geburtshoroskop von Papst Benedikt

Horoskop zum Sterbezeitpunkt

Das Märchen vom Rumpelstilzchen

Märchen erzählen immer die Dinge hinter den Dingen. Man muss sie lesen können. Benedikt wurde von einigen als Rumpelstilzchen empfunden. In der Tat, er hat schon einiges zum Rumpeln gebracht. Aber…? Was hat es mit dem Rumpelstilzchen auf sich?
Es gibt die guten und helfenden Kobolde, die Heinzelmännchen. „Wie war es doch in Köln vordem, mit Heinzelmännchen so bequem…“ Hier stehen die Heinzelmännchen für das Gute und helfende Prinzip. Sie werden von der Untugend des Menschen verjagt. Das Rumpelstilzchen hingegen ist im Märchen ein böser, hinterhältiger Kobold. Erinnert euch: Das Rumpelstilzchen versprach der Königstochter das große Glück, wenn es dafür deren erstes Kind bekäme.
Bitte aufgepasst!
Jede Organisation verlangt von uns den lebendigsten Teil unseres Seins, nämlich unser innerstes Kind, das wir der Organisation darzubringen, ja zu opfern haben. Auch die Kirche macht hier keine Ausnahme. Über die inneren Kämpfe im Vatikan wurde schon oft berichtet.
Doch der Oberste  einer  Hierarchie hat  immer das letzte Wort. Nur er sagt den anderen, wo es lang geht. Fraktionszwang wird das genannt oder Richtlinienkompetenz und in der Kirche sagt man dann dazu „die Unfehlbarkeit ex cathetra“. Damit muss das innere Kind der Mitglieder ins Gefängnis gesperrt, also verleugnet werden. Es darf nicht leben und sich entfalten und schon gar nicht großwerden. Wie steht es damit bei all den Kirchen und ihren Führern? Müssen sie heucheln?  Jesus wusste darum und sagte deshalb  Petrus: „Ehe der Hahn kräht, wirst du mich 3 x verraten haben“. Und auch ein Papst muss sich selbst verraten, besonders wenn er sich zum Hüter einen strengen Lehre aufgerufen sieht. Diese Amt hat Benedikt in letzter Konsequenz abgelehnt.

Anmerkungen zur Astrologie:
Astrologie ist ein Bindeglied zwischen Naturwissenschaft und Mystik. Wir selbst arbeiten nicht als Berufsastrologen, wissen aber, wie Astrologen denken können müssen, um hinter den Schleier zu sehen.
Zumal die Interpretationen der Astrologie, der Psychologie etc. nur für die Menschen aussagekräftig sind, die sich noch innerhalb der Zeitachse bewegen.

Sie ist nicht mehr geeignet für Erleuchtete und Mystiker, also für diejenigen, die sich schon längst aus der Zeitachse entfernt haben und in der Gleichzeitigkeit verharren können. Gemeint sind jene, die zwar in dieser Welt, aber nicht von dieser Welt sind. (Wir denken hier z.B. an Joel Goldsmith, Krishnamurti, Ekkehart Tolle etc.) Daher fragen wir hier:
„Welche Qualität hatte die Stunde der Geburt eines Menschen und die seines Ablebens und was hat sich in dieser Zeit für ihn geändert? Was wird er im Bardo erleben?

Bendikt kam schon hochbegnadet auf diese Welt. Wir haben  den Versuch gemacht – bei allem gebührlichen Respekt – uns der noch unbewussten und verborgenen Seite anzunähern, die die Todesstunde Benedikts zu diesem Zeitpunkt angibt. (Das alles ohne Gewähr.)  Wer war Benedikt wirklich? Hat er Christus wie weiland Petrus verraten? Wir meinen …. – sagen aber… noch nichts.

Daher unser Aufforderung an unsere Astrologiefreunde: Wie denkt ihr darüber? Findet ihr sein (und euer persönliches) Rumpelstilzchen?  Wie geht ihr vor? Entweder durch Nachsinnen, Intuition oder mit Hilfe der Astrologie? Bitte schreibt uns eure Deutungen – doch aus Personenschutzgründen und aus Rücksicht auf Ratzingers Freunde – bitte nur auf diese extra Seite >>. Unsere Auslegung  besprechen wir dann gemeinsam bei einem Treffen – so ihr wollt.

Hier nun ein Nachruf, bei dem immer gilt:
„De mortuis nihil nisi bene!“ Nur Gutes über Verstorbene.
(Chilon von Sparta)

Papst Benedikt XVI, alias Josef Ratzinger, ist am 31.12.2022, 9:34, hochbetagt verstorben.

Es lohnt sich für unsere Studenten, die erhabenen Texte seiner  spezifischen Seinserfassung zu lesen. Wir danken ihm besonders für seine unerschütterliche Hinwendung an den Religionsgründer der  Christenheit.

© Praxis der Ulmer Heilandragogik | Alle Rechte vorbehalten

info@andragogik.de     Datenschutzerklärung     Impressum