„Durch ihre Unglaubhaftigkeit entzieht sich
die Wahrheit dem Erkanntwerden.“ Heraklit
Der Mensch sei ein großer Bildermacher (seiner selbst) und er würde mit den Jahren immer kleiner, bis er ganz verschwindet. Das schreibt der bekannte Autor Axel Hacke in seiner wunderschönen Geschichte "Der kleine König Dezember".

Es gibt die verschiedensten Räume der Schöpfung
Und es ist nur allzu wahr. Fast jeder lebt in einer – von der Einheit abgespaltenen – eigenen Welt. Die verschiedensten Schöpfungsräume – oft ganz subjektive – bestimmen das Bewusstsein unseres Denkens und Erlebens und dieses Bewusstsein gebiert dann unsere guten oder schlechten Früchte. Darf man deswegen bestraft, verhöhnt, ausgegrenzt werden und gekreuzig, wenn man die Dinge anders sieht? Wir meinen nein! „Das Ich ist ein Fremdenheim“, sagte mal einer. Ich glaube es war der Philosoph Karl Popper. Für ein besseres gegenseitiges Verständnis nennen wir euch hier die verschiedensten Räume der menschlichen Schöpfungen. Weiter unten beschreiben wir dann den Denkraum der Ulmer Heilandragogik, den wir auch immer für unsere Schüler aufspannen.
- Ptolemäisches Weltbild – veraltet
- Kartesianisches Weltbild – veraltet
- Holographisches, modernes Weltbild (Quantenphysik)
- Astrologisches Weltbild – siehe unten (am Beispiel Papst Benedikts)
- Mystisches Weltbild
- Jesuanischses Weltbild
- Anthroposophisches Weltbild
- Homöopathisches Weltbild
- Spiritistisches Weltbild
- Occultes Weltbild
- Kapitalistisches Weltbild
- Psychosomatisches Welbild
- Schulmedizinisches Weltbild (Erklärung im Text)
- Buddhistisches Weltbild
- Hinduistisches Weltbild
- Muslimisches Weltbild
- Christologisches Weltbild
- Aristotelisches Weltbild
- Heraklitsches Weltbild
- Systemisches Weltbild
- Schamanisches Weltbild
Das sind nur einige Weltbilder. Man kann sie auch grob in waagrechte und senkrechte Weltbilder, in logische und analogische unterteilen.
Achtung!
Auch die helfenden Berufe haben ihre eigenen, festen Theorien. Das Weltbild der Medizin z.B. sieht den Menschen heute als Mangelware schlechthin. Motto: Gott hat seinen Job schlecht ausgeführt. Aber gut – dass dies die moderne Medizin jetzt ändern wird.
Gentherapie hieß ihr neuester Irrtum! Doch jeder will auch hier nur zu gerne seine Theorie als die allein seligmachende akzeptiert sehen. Deshalb scheitern auch alle – früher oder später. Die Psychoanalyse von Freud sollte der „Königsweg“ werden. Heute gilt sie als veraltet. Auch bei der Schulmedizin beginnt es neuerdings zu bröckeln. Die physikalischen und chemischen Theorien zeigen längst überdeutlich ihre negativen Wirkungen. Der Glaube vieler Menschen diesbezüglich hat schon einen gewaltigen Riss bekommen.
Wie wir schon eingangs gesagt haben: „Nichts ist ohne sein Gegenteil wahr.“ Das sogenannte Böse zeigt sich immer erst hinterher als ein sehr enges, nur auf das eigene Denkhandeln bezogene, egomanisches Bewusstsein mit Rachegedanken. Es steckt unterschiedlichem Ausmaß in jedem von uns. Was hilft? Lasst uns darüber reden!
Für unsere Schüler haben wir das längst alles näher erläutert und fortgeführt. Besonders gut können sie in Einzel- oder Gruppengesprächen erkannt werden, wenn der ehrliche Schüler danach auch wirklich suchen möchte. Wahrheitstreue und Liebe sich selbst gegenüber ist dabei die Vorbedingung.
Zum Weltbild der Ulmer Heilandragogik
Bitte seht uns nicht als medizinische Therapeuten, gleich wohl wir viele Ausbildungen und Selbsterfahrungen hinter uns haben und auch manchem empfehlen. Wir möchten uns nicht zu dieser Kaste zählen. Wir sind keine Esoteriker, die nur das positive Tun und Denken in den Vordergrund rücken. Auch sind wir weder politisch noch kirchlich festgelegt.
Wir favorisieren allerdings den Bewusstseinswandel und seelisch geistiges Wachstum. Und wir nehmen dazu Anregungen auf, wo immer wir sie finden (frei nach Picasso). Wir freuen uns an der unendlichen Vielfallt innerhalb der Einheit und sehen dennoch überall die Einheit in den vielfältigen Erscheinungen. Und seien es so scheinbar divergente Denkansätze wie jene der Quantenphysik oder die des Buddhismus. Wir sind Lehrer, die noch selbst lernen wollen, bis sie die Liebe hinter dem Hass sehen können, das Reine in der Sünde und des Himmels Segen auf der Welt. (Vergl. Acim)
Unter uns besprechen wir zum Beispiel:
- Das ängstliche Weltbild eines Klaus Schwab, des Gründers des WEF, das kompensiert wird durch einen extremen Willen nach Macht – als „Master of the Universe“.
- Josef Ratzingers Weltbild und das Thema „Ein Rumpelstilzchen auf dem Thron Petri?“ Dazu gibt es zur Einführung schon kurze Infos hier unten auf dieser Seite.
- Das Weltbild von König Ludwig II von Bayern. Darüber könnte man ein ganzes Buch schreiben. Weiter hinten (Mystik) findet ihr bald ein hoch interessantes Channeling über ihn. Schaut bitte unter dem Menüpunkt „Mystik Lessons“.
Für einen tiefen Einblick in die einzelnen Weltbilder gibt es viele intellektuelle „Landkarten“. Drei der Bekanntesten davon sind derzeit noch z.B. die Soziologie, die Psychologie und die Astrologie. Dies sind dennoch alles nur lineare Theorien mit mittlerer Reichweite. Wir bevorzugen schon seit Jahren das Denken im analogen Heraklit Modus, sind aber der Meinung, auch Astrologie müsste schon längst weiter- und umgeschrieben werden. Deshalb haben wir hier eine spielerische Hausaufgabe für unsere Astrologiefreunde herausgesucht – just for practice.
War Benedikt ein „Rumpelstilzchen“? Da wir Benedikts Geburtszeit und die seines Übergangs genau kennen, wollen wir bei ihm unser astrologisches Können anwenden, um noch mehr über ihn und seinen intrinsischen Auftrag in diesem Leben zu erfahren. Die Astrologie ist zwar ein heuristisches Deutungsinstrumen, weit besser als jede Psychologie, aber eben auch nur eine Leitplanke innerhalb der Zeit. Eigentlich ist sie nur eine Kalender Uhr, die die Zeitqualität für einen Menschen oder ein Ereignis anzeigt.
Da wir die genaue Sterbezeit Benedikts haben, können wir hier eine Deutung versuchen. Gab es für Benedikt noch Erkenntnis in der Todesstunde? Schließlich heißt es in Benedikts Glaubens Kanon: Bereuen in letzter Sekunde ändert alles. Also, wie sieht es hier aus? Hat er seinen dunklen Schatten (C.G. Jung) erkannt, bereut oder was hat er noch nicht erkannt?
Schreibt uns eure eigenen Deutungen, aber aus Personenschutzgründen für seine Freunde, bitte nur auf diese Extra Seite >>

Geburtshoroskop von Papst Benedikt

Horoskop zum Sterbezeitpunkt
Anmerkungen für den Laien:
Wir selbst arbeiten nicht als Berufsastrologen, wissen aber, wie Astrologen denken können müssen, um hinter den Schleier zu sehen. Astrologie ist ein Bindeglied zwischen Naturwissenschaft und Mystik.
Um mit Horoskopen gut zu arbeiten, benutzt man das analoge Denken innerhalb der symbolischen Sprache der alten Gleichnisse, Märchen und Mythen (wie z.B. von Liz Green u.a.), so wie auch das Denksystem der Systemtheorie und der Kybernetik, wie sie z.B. auch in bestimmten Familientherapien zur Anwendung kommen. Mit den linearen Denkvorgängen der reinen Naturwissenschaft erleidet man hier Schiffbruch. Eine Schublehre für den allumfassenden Geist ist das falsche Instrument.
Astrologie, als ein Instrument zur tiefen spirituellen Selbsterforschung, können wir aber allen, die tiefer blicken wollen, nur empfehlen. Doch es ist ein sehr langes Studium, das einem viel abverlangt und einen zum „Spinner“ in den Augen derer werden lässt, die nicht verstehen.
Zumal die Interpretationen der Astrologie, der Psychologie etc. nur für die Menschen aussagekräftig sind, die sich noch innerhalb der Zeitachse bewegen.
Sie ist nicht mehr geeignet für Erleuchtete und Mystiker, also für diejenigen, die sich schon längst aus der Zeitachse entfernt haben und in der Gleichzeitigkeit verharren können. Gemeint sind jene, die zwar in dieser Welt, aber nicht von dieser Welt sind. (Wir denken hier z.B. an Joel Goldsmith, Krishnamurti, Ekkehart Tolle etc.) Daher fragen wir hier:
„Welche Qualität hatte die Stunde der Geburt eines Menschen und die seines Ablebens und was hat sich in dieser Zeit für ihn geändert? Was wird er im Bardo erleben?
Doch jetzt zurück zum Märchen von Rumpelstilzchen! Wir fragten etwas provokativ, saß auf dem Stuhl Petri ein Rumpelstilzchen? Was hat es mit dem Rumpelstilzchen auf sich? Nun, es ist ein Gleichnis!
Erinnert euch: Das Rumpelstilzchen versprach der Königstochter das Glück, wenn es dafür deren Kind bekäme. Und nun bitte aufgepasst! Jede Organisation verlangt von uns den lebendigsten Teil unseres Seins, nämlich unser inneres Kind, das wir der Organisation darzubringen, ja zu opfern haben.
Jeder Oberste in einer Hierarchie hat hier immer das letzte Wort, er sagt den anderen, wo es lang geht. Fraktionszwang wird das genannt oder Richtlinienkompetenz und in der Kirche sagt man dann dazu „die Unfehlbarkeit ex cathetra“. Damit muss das innere Kind der Mitglieder ins Gefängnis gesperrt, also verleugnet werden. Es darf nicht leben und sich entfalten und schon gar nicht großwerden. Wie steht es damit bei all den Kirchen und ihren Führern? Dürfen sie ihre wahren Namen nicht mehr sagen? Müssen sie heucheln? Darüber ist noch viel zu sagen. Jesus wusste darum und sagte deshalb Petrus: „Ehe der Hahn kräht, wirst du mich 3 x verraten haben“. Und auch ein Papst wird sich selbst verraten, besonders wenn er sich als der Hüter einen strengen Lehre aufgerufen sieht.
Wir haben also den Versuch gemacht, uns der noch unbewussten und verborgenen Seite anzunähern, die die Todesstunde Benedikts zu diesem Zeitpunkt angibt. (Das alles ohne Gewähr.) Im schlechtesten Fall inkarniert jemand wieder mit der gleichen Problemhaltung. Im besseren Fall läutert er sich. Die Kirche „drohte“ hier früher immer mit dem Fegefeuer. Wie wir meinen, diese Pädagogik ist der „schwarzen Pädagogik“ zuzurechnen (vergl. Alice Miller) und daher nicht in unserem Sinne. Wer aber war Benedikt wirklich? Hat er Christus wie weiland Petrus in sich verraten? Wir meinen ja, er hat.
Unsere Aufforderung an euch als Schüler: Findet sein persönliches Rumpelstilzchen entweder durch Nachsinnen, Intuition oder mit Hilfe der Astrologie. Und nochmal: Bitte schreibt uns eure Deutungen – doch aus Personenschutzgründen und aus Rücksicht auf Ratzingers Freunde – bitte nur auf diese extra Seite >>. Unsere Auslegung besprechen wir gemeinsam bei einem Treffen.
Hier nun ein Nachruf, bei dem immer gilt: „De mortuis nihil nisi bene!“ (Chilon von Sparta)
Papst Benedikt XVI, alias Josef Ratzinger, ist am 31.12.2022, 9:30, hochbetagt verstorben.
Es lohnt sich für unsere Studenten, die schönen, denkerischen Texte seiner spezifischen Seinserfassung zu lesen.
Auch wenn wir in seinem Denkhandeln durchaus die Umrisse eines leichteren Gefängnisses erkennen, in dem ein kleiner Ratz, (so würde ein bekannter FDPicki 😉 vielleicht sagen), den Ausgang noch nicht findet. Das tut den schönen Texten keinen Abbruch. Die Anmutung seiner Worte sprang mir manchmal direkt ins Herz. (Sein Jupiter am Fische Aszendenten stand auf meiner Sonne und meinem Merkur.)
Wir danken ihm besonders für seine unerschütterliche Hinwendung an den Religionsgründer der Christenheit. Auch wenn sein denkerisches EGO – so vermuten wir – diesen wohl noch nicht ganz erfassen wollte.

© Praxis der Ulmer Heilandragogik | Alle Rechte vorbehalten